Was ist Green Building?
Der Name ist Programm. Diese Art eines Bauwerks setz sich aus den Worten „Green“ aus dem Englischen für grün und natürlich „Building“ ebenfalls aus dem Englischen für Gebäude zusammen. Und damit ist das Meiste bereits erklärt.
Wir schaffen mit dieser arte des bauen nachhaltigen Wohnraum. Egal ob als Wochenendwohnung im Grünen oder als Hauptwohnsitz, mit einer Wohneinheit in diesem Gebäude hinterlassen Sie einen grünen Fußabdruck in der Geschichte.
Das Konzept:
Bauen mit ökologischen Baustoffen. Anstelle von Styropor wird beispielsweise Steinwolle verwendet.
Anstelle einer konventionell gedämmten Fassade, wird in Teilbereichen eine sich selbst regenerierende extensiv begrünte Fassade errichtet.
Anstelle von herkömmlichen Balkonen und Loggien, steht Ihnen Ihr eigener hängender Garten zur Verfügung. Welchen Sie natürlich nach eignen Wünsch und Vorstellungen bepflanzen können und somit der Selbstversorgung ein deutliches Stück näherkommen.
Brauchwasserleitungen für Toiletten und natürlich die Grünanlagen. Gesammelt am Dach über Tanks und riesige Trichter.
Photovoltaikanlagen an Teilen der Fassade zur Stromgewinnung. Inkl. Batterieanalgen im Komplex um den Strom auch speichern zu können.
Gemeinschaftliche Gärten zur gemeinsamen Nutzung.
Elektroautoladestationen welche aus dem selbst erzeugten und gespeicherten Strom des Gebäudes gespeist werden.
Modernste Solaranlagen zur Warmwassererzeugung.
Hochwertige effiziente Wärmepumpen zur Heizwärmeerzeugung. Ebenfalls an die Erzeuger des Gebäudes angeschlossen.
Sie sind nur einige Eckpunkte eines Lebensgefühls, einer Einstellung einer Philosophie wenn Sie so wollen.
Jeder dieser Faktoren bringt sie dem autarken Leben etwas näher.
Unabhängig von großen Konzernen. Nicht betroffen Lieferengpässen.
Worauf warten Sie?
Fragen Sie noch heute unverbindlich an.
Gerne listen wir Sie unverbindlich und kostenlos auf unsere Interessentenliste. In diesem Fall erhalten Sie immer wieder Mails mit weiteren Informationen.
Ihre
DI Robert Peterlik GmbH
Ihr Baumeister
Ing. DI Robert Peterlik MSc
Voraussichtliche Kosten je m² Wohnfläche ab ca. 4.500 Euro
Baubeginn geplant Spätherbst 2021
In der Nähe eines burgenländischen Ballungszentrums.
Änderungen sowie Fehler im Text vorbehalten.
Alle Angaben freibleibend.