
Hier die gesammelten Weisheiten welche ich im Jahr 2016 auf Facebook zum Besten gegeben habe.
„Unsichere Personen neigen dazu möglichst wenig von Ihrem Standpunkt aufzugeben, weil sie dadurch einen Verlust des persönlichen Prestiges befürchten.“
Werner Correll
Gepostet von
DI Robert Peterlik GmbH
Wertschwankung von Gold und Silber
Die Schwankungen bei den Edelmetallpreisen zeigen kaum die Wertänderung des Edelmetalls an sondern lediglich die Inflation des Geldes mit dem man kaufen will.
DI Robert Peterlik GmbH
Der Listige lässt denjenigen, den er betrügen will, den Irrtum selbst begehen.
Reinhard Deutsch
Gepostet von DI Robert Peterlik GmbH
Wer kauft das Gold?
2016 hörte man erstmalig, dass Österreich sein Gold aus dem Ausland zurück holt. Bis dahin hörte man immer nur, dieses und jenes Land haben wieder so und so viele Tonnen Gold verkauft. Aber an wem verkauft wird hörte man nie!
DI Robert Peterlik GmbH
Wert, Preis und Bewertung
Wert: Subjektive Beurteilung einer Ware durch den Inhaber auf Grund von Marktbeobachtung.
Preis: Tatsächlicher Wert beim Verkauf.
Bewertung: Jener wert mit dem es ein Anderer (Finanzamt) betrachtet solange es mein Eigentum ist und somit in der Bilanz steht.
DI Robert Peterlik GmbH
Maßstab
Festgelegter, einmal geeichter Wert mit dem gemessen wird.
Oder würden Sie mit einem Gummiband eine Länge Messen?
Auch nicht, wenn sich das Verhältnis von Angebot und Nachfrage ändert?
DI Robert Peterlik GmbH
Unsinn flexibler Wechselkurs
Flexible Wechselkurse von Währung zu Währung sind Unsinn. Das zeigt die Geschichte.
Sind die Währungen an Edelmetall gebunden funktioniert dies allerdings sehr gut. Denn z.B. ein Gramm Gold ist in Österreich aber auch in Frankreich 1 Gramm Gold.
Nur der Versuch Edelmetall durch den Euro zu ersetzen funktionierte nicht!
DI Robert Peterlik GmbH
Staatlicher Kreditmissbrauch
Der Missbrauch von Kreditgeld führt zur Erzeugung von großen Mengen an ungedecktem Papiergeld durch die Nationalbanken. Nur so kann sich unser finanziell maroder Staat noch erhalten.
DI Robert Peterlik GmbH
Wir importieren die amerikanische Geldinflation, ob wir mögen oder nicht. Wir können es nicht vermeiden, weil unsere Zentralbank Geldinflation produziert, in dem sie zusätzlich Dollars für ihre Reserven kauft.
Reinhard Deutsch
Gepostet von DI Robert Peterlik GmbH
Bauweise(n)
Steuerlich liegt Massivbauweise vor bei Bauten aus Ziegel- oder Steinmauerwerk, aus Stahlbeton, aus Stahl (z.B. in Form von Skelett-, Rahmenbau oder Fachwerkbau) oder Bauten aus massiven Holzkonstruktionen (wie z.B. Nagel- oder Leimbindern, Massivholzplatten). Die Ausfachung der Wände kann aus Ziegel- oder Steinmauerwerk, Gasbeton, Betonfertigteilen, Sandwichpaneelen aus Metall, Kunststoff, Glasbausteinen, massivem Glas, Massivholz oder Massivholzplatten bestehen.
DI Robert Peterlik GmbH
Ökonomie
Menschen wählen immer zwischen höherwertigeren und minderwertigeren Zielen, um ihren subjektiven Nutzen zu maximieren. Dieses Axiom ist unzweifelhaft war, denn wer es wiederlegen möchte müsste ja handeln!
DI Robert Peterlik GmbH
Jeder staatliche Eingriff ist kontraproduktiv und erzeugt mehr desselben Problems.
Prof. Ludwig von Mises
Gepostet von DI Robert Peterlik GmbH
Unternehmer Horizont
Wenn mir ein Unternehmer im Zuge einer Beratung erklärt, dass meine Vorstellungen und Visionen in seinem Unternehmen nicht umsetzbar sind, weiß ich, dass sein Horizont zu klein ist. Wenn er sich dann nicht darauf einlässt, ist der Niedergang sicher.
DI Robert Peterlik GmbH
Lebenserwartung von Bauwerken
Bauwerke in Massivbauweise haben eine rechnerische Lebenserwartung von 80 Jahren. Holzriegelbauten wie Fertighäusern von nur 60 Jahren. Diese Werte stammen aus dem Bewertungsverfahren. Sonderbauten wie Betriebsanlagen sind gesondert zu betrachten. Wir bewerten gerne für Sie!
DI Robert Peterlik GmbH
Eigenkapitalquote
Eigenkapital / Gesamtkapital x 100 = Eigenkapitalquote in %
Ist diese Quote bei Ihnen rasch gesunken oder auf unter 25% stehen wir gerne beratend zur Seite um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
DI Robert Peterlik GmbH
Was immer die Deutschen sagen, am Ende werden sie immer zahlen.
Janis Varoufakis
Gepostet von DI Robert Peterlik GmbH
…. und ich sah mit Grauen die Katastrophe, die ich angekündigt hatte, vor der Türe stehen.
Ludwig von Mieses
Gepostet von DI Robert Peterlik GmbH
Kreditgeld
Um von jemanden einen Kredit zu bekommen muss dieser jemand vorher etwas gespart haben. Nur bei unseren Banken ist das offensichtich nicht der Fall. Und dann wunder man sich wenn die Banken kein Geld haben?
DI Robert Peterlik GmbH
Wachstum entsteht durch innovative Brüche, doch diese sind ohne Finanzkreisen eben nicht zu haben.
Joseph Alois Schumpeter
Gepostet von DI Robert Peterlik GmbH
1700 Euro Mindesteinkommen!?
Das sind bei einem Angestellten im Burgenland gerade mal:
1.310,47 Euro / Monat netto
Abgaben an den Staat durch den Dienstnehmer: 389,53 Euro / Monat
Abgaben des Dienstgebers an den Staat: 526,15 Euro / Monat
Einnahmen des Staates pro Monat in Summe: 915,68 Euro / Monat
Kosten für den Dienstgeber pro Monat: 2.226,15 Euro / Monat
DI Robert Peterlik GmbH
1700 Euro Mindesteinkommen die Zweite!
1700 Euro brutto sind netto 1310,47 Euro
Miete in Neudörfl Burgenland für 54m² Wohnfläche -650 Euro
Mietnebenkosten im Monat für diese Wohnung -150 Euro
KFZ Kosten im Monat ohne Leasing und Kasko - 150 Euro
Handy und sonstige laufende Kosten -150 Euro
Zum essen und leben bleiben somit im Monat 210,47 Euro
DI Robert Peterlik GmbH
Grundgedanke der klassischen Ökonomie
Eine Erhöhung der Geldmenge spornt die Erzeugung von Gütern nicht an, sowie eine Verringerung der Geldmenge sie auch nicht behindert. Lediglich der Gegenwert ändert sich. Dieser Grundsatz ist wohl seitens der EZB und der OeNB vergessen worden oder gezielt ignoriert?
DI Robert Peterlik GmbH
Formen von Einnahmequellen
Was ist der Unterscheid zwischen:
Angestellten (Arbeitet im Auftrag und bekommt Gehalt)
Selbstständigen (Erbringt selbst die Leistung. Fällt er aus gibt es kein Geld mehr)
Unternehmer (Das Unternehmen besteht weiter wenn der Unternehmer selbst nichts mehr macht) und
Investoren (Geldgeber gegen Zinsen)
Wo stehen Sie und wo wollen Sie hin?
DI Robert Peterlik GmbH
Geschäftsmodell
Egal wie Ihr Geschäftsmodell aussieht, zahlt es der Kunde nicht zu 100% + Gewinn, ist es falsch!
DI Robert Peterlik GmbH
Duplizieren
Ist Ihr Geschäftsmodell so aufgebaut, dass Sie es duplizieren können, ist das ideal. Denn mit ausreichend Duplikaten müssen Sie irgendwann nicht mehr selbst tätig sein und verdienen dennoch.
Das ist der Grundsatz von Franchise!
DI Robert Peterlik GmbH
68% der Angestellten
68% aller Angestellten haben innerlich bereits gekündigt und gehen dennoch (mit Widerwillen) arbeiten weil sie müssen um leben zu können. Tendenz steigend!
DI Robert Peterlik GmbH
Nachlesen
Was ich einmal lese oder im Fernsehen sehe ist Vergangenheit und kann nicht mehr geändert werden. Ich kann es jedoch aufnehmen adaptieren und für mich nutzen um in Zukunft selbst etwas verfassen zu können. Denn nur wer etwas als Erster veröffentlicht hat den entscheidenden wirtschaftlichen Vorteil auf seiner Seite!
DI Robert Peterlik GmbH
Metcalfesch Gesetz
V = N²
Der wirtschaftliche Wert eines Netzwerkes entspricht der Anzahl der Netzwerknutzer zum Quadrat. Oder anders formuliert 1 Person in meinem Netzwerk bringt mir die Chance auf einen Kunden. Zwei auf vier, vier auf 16 usw.
DI Robert Peterlik GmbH
Hebelwirkung
Archimedes sagte: „Gebt mir einen Platz wo ich stehen kann, und ich werde die Erde bewegen.“ Übrigens hat er mit Seilzügen und nur seiner Körperkraft die gesamte griechische Flotte auf einmal gezogen!
Hebeln Sie auch Ihr Unternehmen. Wir beraten gerne.
DI Robert Peterlik GmbH
Veränderung im Berufsleben.
Es ist nur eine Person erforderlich um Ihr Leben zu verändern. Sie selbst!
Stehen Sie sich nicht selbst im Weg!
Starten Sie jetzt mit Ihrem Unternehmen.
Wir beraten Sie gerne.
DI Robert Peterlik GmbH
CO² in Ihrem Schlafzimmer
In über 90% der heimischen Schlafzimmer ist der Luftwechsel zu gering und somit der CO² Wert zu hoch. Wenn auch Sie unausgeruht aufwachen gehören Sie dazu. Wir messen gerne.
DI Robert Peterlik GmbH
Wohnfläche pro Bewohner
Die durchschnittliche Wohnfläche pro Person ist zwischen 1970 und 2016 laut Statistik Austria von 23 auf 45 m² gestiegen. Dies liegt primär an der Tatsache, dass die Nutzungsart von Räumen aufgeteilt (Aus Wohnküche wurde Esszimmer und Küche) wurde und Räume ergänzt (WC und Bad im Haus) wurden.
DI Robert Peterlik GmbH
Dichte Gebäude
Mit der Entscheidung dichte Gebäude zu bauen, haben wir uns für mechanische Lüftungsanlagen entschieden. Der Grund für die dichte Bauweise war Kosteneinsparung in Punkto Energiekosten. Also Verringerung des Energiebedarfes durch weniger Heizbedarf.
Und der Strom für die elektrische Lüftung kostet nichts?
DI Robert Peterlik GmbH
Rechnungssummenüberschreitung
- Überschreitet die Rechnung eines Handwerkers das Angebot bis 10% haben Sie grundsätzlich den Mehrwert zu bezahlen.
- Ist die Überschreitung über 10% und er hat darauf schriftlich hingewiesen, ist ebenfalls grundsätzlich zu bezahlen.
- Hat er nicht darauf hingewiesen, ist nur der vereinbarte Betrag zu bezahlen!
Im Zweifel einfach uns fragen:
DI Robert Peterlik GmbH
Steueroasen und die Presse
Wenn ein Journalist mein, dass Geld in Steueroasen geparkt wird, dann blickt er meist einfach selber nicht durch das Steuerrecht durch.
Denn für den Unternehmer gilt:
Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, hat das Recht, Steuern zu sparen!
DI Robert Peterlik GmbH
Unternehmer in der Politik
Die kleinste aber mächtigste Wählerschicht sind die Unternehmer. Bis jetzt wird auf diese seitens der Politik eingehackt und sie haben die höchsten Belastungen. Bin gespannt wann die Miniwählergruppe mit aller Härte zurückschlägt!
DI Robert Peterlik GmbH
Neue Weisheiten und Sinnsprüche ab Jänner 2017 wieder auf Facebook und im Jänner 2018 gesammelt hier im Blog.
DI Robert Peterlik GmbH
Kommentar schreiben